Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung
Konsumenten haben ihre Wahrnehmung auf Produkte verändert. Die Veränderung der Sichtweise hat sehr unterschiedliche Gründe, spiegelt aber den Geschmack der heutigen Jugend wider. Letztlich ist auch die „Friday for Future“ Bewegung ein Sinnbild dieser Entwicklung. Unternehmen müssen sich diesem Trend anpassen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben möchten. In vielen Branchen hat sich der Trend zur Nachhaltigkeit als bewusstes Geschäftsmodell etablieren können. Man kann in bestimmten Branchen auch davon ausgehen, dass die Nachhaltigkeit eine bewusste Kaufentscheidung assoziiert. Käufer entscheiden sich bewusst für ein Angebot, wenn das Unternehmen diese Kriterien bzw. dessen Einhaltung in den Vordergrund bei der Produktion stellt. Das hat unterschiedliche Gründe.

Bild: Die Naur als Quelle für eine nachhaltige Kosmetik
Bereitschaft zur Bezahlung für den Mehrwert
Einerseits sehnen sich die Menschen nach einer intakten Umwelt und sind bereit, dafür auch einen höheren Preis zu bezahlen. Andererseits ist aber auch ein gewisses Eigeninteresse damit verbunden. Viele Konsumenten sehen darin einen Mehrwert für sich. Besonders bei Gesundheitsprodukten ist das der Fall. Vor allem betrifft dies den Kauf von Lebensmitteln und Kosmetikprodukten. Beim Kauf von Lebensmitteln achtet man besonders auf das „Bio-Siegel“. Es soll sicherstellen, dass die Herstellung der Lebensmittel unter Einhaltung von Regeln der biologischen Landwirtschaft erfolgt ist. Beim Kauf von Kosmetikprodukten setzen Kunden bewusst auf Naturkosmetik. Das ist auch der Grund, warum in den letzten Jahren ein verstärkter Zulauf zum Naturkosmetik Shop ein verstärkter Zulauf zum Naturkosmetik Shop
im Internet wahrzunehmen ist.
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie
In der Kosmetikbranche hat man die Zeichen der Zeit bereits vor Jahren erkannt und diesen Trend nicht nur im Sinne des Kunden zum Positiven verändert. Viele Menschen verkennen nämlich Nachhaltigkeit mit einem Geschäftsmodell. Es geht aber wahrlich darum, bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Da Kunden auch dafür einen höheren Preis zahlen wollen, bietet es die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsmodell, wovon beide Seiten profitieren können. Nicht zuletzt wirkt es sich auch positiv auf unsere Umwelt aus. Es gibt viele Gründe, die für den Kauf von Naturkosmetik sprechen. In der Naturkosmetik verzichtet man bewusst auf künstliche Duft- und Konservierungsstoffe. Außerdem werden statt synthetischer Silikone Derivate aus natürlichen Pflanzen verwendet. Auch das bringt mehr Natürlichkeit in die kosmetischen Produkte. Die Anwendung wird auch bei traditionellen Produkten, wie zum Beispiel Shampoos, erfüllt.
|